Welt-Alzheimertag 2005
Wir danken der Augustinum-Stiftung und dem Wohnstift Augustinum-Neufriedenheim sowie dem Rio Filmpalast für die gute Kooperation bei den Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag 2005, den Firmen Novartis Pharma, Nürnberg und Janssen-Cilag GmbH, Neuss für die freundliche finanzielle Unterstützung. Ein herzlicher Dank gilt allen unseren ehrenamtlichen Helferinnen, die sich während der Veranstaltungen um die kranken Angehörigen gekümmert haben.
Informationsnachmittag mit Ausstellungseröffnung »Wie aus Wolken Spiegeleier werden«
Mit Bildern von Carolus Horn
Das spätsommerliche Wochenende hielt die interessierte Öffentlichkeit nicht davon ab, unseren Informationsnachmittag am 24. September im Wohnstift Augustinum-Neufriedenheim zu besuchen. Frau Dr. Katharina Bürger referierte über die medizinischen Hintergründe von Demenzerkrankungen und erläuterte die Arbeit der Gedächtnissprechstunde der Psychiatrische Klinik der LMU an der Nußbaumstraße.
Claudia Bayer-Feldmann gab Einblicke in die Arbeit der Alzheimer Gesellschaft München und stellte die Informationskampagne "Verstehen Sie Alzheimer?" vor, die mit einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm im nächsten Jahr in München und Südbayern durchgeführt wird.
Fritz Schillhuber schilderte eindrucksvoll das Betreuungskonzept des Sanatoriums Augustinum-Schwindegg, einer auf die Versorgung demenzkranker Menschen spezialisierten Einrichtung im Osten von München.
Während der Pause bestand Gelegenheit, sich an den Ständen im Foyer zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und die Bilder von Carolus Horn zu betrachten.
Herr Dr. Jörg Eberling machte in der Einführung in das Werk von Carolus Horn deutlich, welch ausgeprägte kreative Leistung in den Bildern des bekannten Werbegrafikers auch lange nach Ausbruch der Alzheimer Krankheit noch zum Ausdruck kommt. Er plädierte eindringlich dafür, nicht die Defizite der Kranken in den Vordergrund der Betrachtung zu stellen, sondern auf deren Fähigkeiten und Stärken zu achten.
Die Redner und Veranstalter (Bild links): Vorne vlnr: Dr. Katharina Bürger, Claudia Bayer-Feldmann, Fritz Schillhuber. Hinten vlnr: Dr. Jörg Eberling, Johannes Habdank (Augustinum Neufriedenheim)

Filmmatinee »Reise in die Dunkelheit« im Rio-Filmpalast am 25. September 2005
Annähernd 80 Gäste kamen zur Filmmatinee in den Rio Filmpalast. Die meisten von ihnen waren sehr beeindruckt und ergriffen von der 1997 von ZDF und arte erstellten TV-Produktion, die die Geschichte eines 50-jährigen an Alzheimer Erkrankten erzählt. Erste Symptome und Reaktionen der sozialen Umwelt waren sehr realistisch dargestellt und motivierten viele Gäste anschließend an den Film mit Claudia Bayer-Feldmann (Alzheimer Gesellschaft München), Dr. Christian Sorg (Zentrum für kognitive Störungen, TU München) und Marco Schoeller (Angehöriger) über ihre Eindrücke zu diskutieren.
In persönlichen Gesprächen konnten sich Gäste auch mit Frau Dr. Paikert-Schmid (vom Bezirkskrankenhaus Haar), anderen pflegenden Angehörigen und den Mitarbeiterinnen der Alzheimer Gesellschaft München austauschen.