Transparenz
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen. Wir stellen hiermit die nachfolgenden Informationen über unsere Organisation der Öffentlichkeit zur Verfügung und verpflichten uns, diese aktuell zu halten.
1. Allgemeine Angaben
Name: Alzheimer Gesellschaft München e.V.
Sitz: München
Anschrift: Josephsburgstr. 92, 81673 München
Gründungsjahr: 1986
Eintragung im Vereinsregister: VR 12013
2. Angaben zu Aufgaben und Zielen der AGM und vollständige Satzung
Die AGM ist die älteste Beratungsstelle zum Thema Demenz in Deutschland. Sie bietet seit 1986 unabhängige Informationen und Unterstützung zu allen Fragen rund um die Versorgung von demenziell erkrankten Menschen an. Kern der Arbeit ist es, für die Unterstützung und Förderung eines würdigen und selbstbestimmten Lebens der Betroffenen und deren Angehörigen zu sorgen. Dazu gehört auch, eine positive Wertschätzung für Menschen mit Demenz nach außen in die Gesellschaft zu tragen, Aufklärungsarbeit rund um das vielschichtige Krankheitsbild zu leisten und vor allem eine nachhaltige Entstigmatisierung der Krankheit zu erreichen. Neben telefonischen Auskünften und persönlicher Beratung, ist die AGM in fünf Alten- und Service-Zentren mit wohnortnahen Sprechstunden vertreten. Die AGM bietet auch eine Vielzahl von Gruppenaktivitäten zur Betreuung und Förderung von Menschen mit Demenz im frühen Stadium an.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Die AGM ist unter der Steuernummer 143/210/40048 vom Finanzamt München für Körperschaften als gemeinnützig anerkannt worden. Der aktuelle dazu vorliegende Freistellungsbescheid datiert vom 12.11.2019. Sie ist berechtigt, steuerliche Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) auszustellen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke der Förderung der Wohlfahrtspflege. Die Satzungszwecke entsprechen § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO. Dazu liegt ein Feststellungsbescheid des FA München gemäß § 60a AO vor.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Das höchste Entscheidungsgremium der AGM ist die Mitgliederversammlung. Sie wählt die Mitglieder des Vorstandes, beschließt den Haushalt, den Jahresabschluss und entlastet den Vorstand. Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins gem. § 26 BGB. Geschäftsführung: Tobias Bartschinski.
5. Tätigkeitsbericht
Über die Tätigkeiten der AGM informiert der Jahresbericht.
6. Personalstruktur
Zum 01.01.2023 beschäftigt die AGM insgesamt acht fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon drei in Vollzeit und fünf in Teilzeit). Darüber hinaus wird das Team durch drei Minijobberinnen und verschiedene Honorarkräfte unterstützt. Darüber hinaus verfügt die AGM über einen umfangreichen Kreis an ehrenamtlich Engagierten. Auch der Vorstand ist ehrenamtlich tätig.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Siehe letzter Jahresbericht, S. 18 - 21.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Die Verwendung der Mittel ist dem letzten Jahresbericht, Seite 18 - 21, zu entnehmen.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Die AGM ist Mitglied bei der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz e.V. (Dachverband der Alzheimer Gesellschaften in Deutschland), bei der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. und beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
10. Namen von (juristischen) Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10 Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:
Landeshauptstadt München (insgesamt 36,9 Prozent) - siehe Jahresbericht, Seite 20.
Wir bestätigen, dass die Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, regelmäßig tagen und dass die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet. Die Jahresrechnung wird namentlich durch einen Entscheidungsträger unserer Organisation abgezeichnet.
München, Januar 2023
Informationen zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft:
Transparency International Deutschland e.V. | www.transparency.de
Texte: AGM Internetredaktion