Regelmäßig treffen sich Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleiter der Alzheimer Gesellschaft München zu Ausflügen, Besichtigungen und anderen aktiven Ausflügen.
Für 2018 standen folgende Termine an:
Heute fand unser Weihnachtstreffen statt. Nach einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ging es zurück zur AGM. Hier ließen wir den Nachmittag - bei Punsch, Lebkuchen und anderen Leckereien - ausklingen. Es war ein schöner Abschluss für viele ereignisreiche Treffen in 2018. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!
11 TeilnehmerInnen lauschten gespannt der Kirchenführung in St. Michael. In Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk werden dieses Jahr 4 Kirchenführungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen durchgeführt. Am 14. Dezember 2018 findet die letzte Führung - noch einmal in St. Michael - in diesem Jahr statt.
Heute wurde wieder gekocht. Besonders war, dass die Kochgruppe Besuch von den Auszubildenden von Feinkost Käfer bekam. Es wurde gemeinsam gegessen und anschließend ein Scheck in Höhe von 2.000 € überreicht. Die Kochgruppe freute sich sehr über den Besuch!
Heute fand unser 14-tägiges Kochen statt. Nach dem gemeinsamen Einkaufen ging es ans Zwiebelschneiden, Kartoffel kochen und schälen und sogar die Semmelbrösel wurden selbst gemacht. Am Ende stand ein leckeres Menü auf dem Tisch! Es gab panierte Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat und zum Nachtisch Himbeer-Bananen-Joghurt mit Vanilleeis.
Bei strahlendem Sonnenschein hat unsere Radtour mit insgesamt 12 Personen stattgefunden. Wir fuhren an der Isar entlang zum Feringasee. Direkt am See im Biergarten hatten wir Zeit uns zu erholen und konnten den Blick auf den See genießen. Alle TeilnehmerInnen haben die 33 km lange Radtour super gemeistert!
17 TeilnehmerInnen nahmen am 03. September an der Stadtführung teil. Herr Röhrner führte die Gruppe in die spannende Geschichte und Entwicklung des Schrannen- bzw. Marienplatzes ein. Nach knapp zwei Stunden kamen wir im Café Frischhut an und ließen den Nachmittag mit Kaffee und einer frisch gebackenen Schmalznudel ausklingen.
Tag 3: Endspurt! Der dritte Tag startet und der Fertigbau der neuen Küche ist angesagt. Die TeilnehmerInnen beweisen wieder einmal ihre handwerklichen Fähigkeiten. Die Türen und Griffe werden noch montiert und die Fußleisten angebracht. Am Nachmittag steht die neue Küche!! Die Arbeit hat sich gelohnt und wir sind stolz, auf das was wir in den drei Tagen auf die Beine gestellt haben!
Tag 2: Heute ist wieder Teamarbeit und handwerkliches Geschick gefragt. Die Küche wurde pünktlich um 9.30 Uhr geliefert. Viele Pakete müssen ausgepackt und sortiert werden, bevor sich die Gruppe an die Schubladen und Schränke macht. Auch das Aussägen der Arbeitsplatte steht auf dem Programm. Die 10 HelferInnen haben fleißig gearbeitet, so dass alle um 17.00 Uhr in den wohlverdienten Feierabend gehen!
Am 25. Juli hat unser großes Küchenprojekt begonnen. Die AGM erhält, dank Gelder der kassenindividuellen Selbsthilfe-Förderung, eine neue Küche. Diese wird gemeinsam mit den AGMaktiv-TeilnehmerInnnen aufgebaut. Tag 1: Nachdem die Küche ausgeräumt ist, machen sich insgesamt 9 Personen an den Abbau der alten Küche. Fliesen werden geschrubbt, Wände neu gestrichen - langweilig wird es hier nicht! Am Ende des Tages hängen bereits die ersten Oberschränke der neuen Küche.
Die AGMaktiv-Gruppe fuhr heute, mit insgesamt 14 Personen, an der Würm entlang zum Waldschwaigsee. Das Wetter war so gut, dass wir am See eine Pause einlegen und baden konnten. Auf dem Rückweg kehrten wir noch in Obermenzing im Biergarten ein. Trotz einem platten Reifen, hatten wir einen super Tag und freuen uns schon auf die nächste Tour im August.
Heute haben die TeilnehmerInnen der Kochgruppe wieder fleißig gekocht. Es gab Hähnchenspieße mit Reis und Currysoße, dazu gemischte Salate und zum Nachtisch Obstsalat mit Eis!
Sehr lecker!
Ganz besonders haben wir uns über den Besuch von Frau Braun von der Käfer Stiftung gefreut! Die Käfer Stiftung unterstützt unser Kochprojekt und hat uns dazu heute einen Cheque überreicht.
Am Montag startete die AGMaktiv-Gruppe gemeinsam mit MitarbeiterInnen der Firma KGAL einen Rad-Ausflug nach Wolfratshausen. Bereits zum zweiten Mal unterstützte uns die Firma KGAL GmbH & Co. KG im Rahmen ihres Social Days.
Wir trafen uns in Solln und fuhren gemeinsam mit dem Rad durch den Grünwalder Forst nach Wolfratshausen. Nach einer gemütlichen Pause und einem guten Mittagessen im Biergarten, machten wir uns zufrieden auf den Rückweg. Auch das Wetter spielte mit, so dass es ein rundum gelungener Ausflug war!
Die Ausstellung WOHNUNG, WOHNUNGEN, WOHNUNGEN! WOHNUNGSBAU IN BAYERN 1918 - 2018 wurde von 9 TeilnehmerInnen unserer Aktiv-Treffen besucht. Während der Führung erfuhren wir viel über die Entwicklung der Stadt in der wir leben.
Weitere Informationen zur Ausstellung >>HIER<<
Seit nunmehr 8 Jahren unterstützt uns der Verein "Better Than Nature" in unseren Aktivtreffen. Zum Auftakt des Jahres wurde eine Führung im Giesinger Brauhaus organisiert. Nach einem Rundgang in der Brauerei, konnte das dortige Bier in gemeinsamer gemütlicher Runde probiert werden. Wir danken den engagierten Verein BTN für den gelungen Nachmittag.