Im Zusammenhang mit der Umsetzung des 2002 verabschiedeten Pflegeleistungsergänzungs-Gesetzes (PflEG)* haben das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, die Landeshauptstadt München und die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassen in Bayern das folgende Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft München e.V.gefördert:
"Demenz-HelferInnen – Aufbau eines Verbundsystems zur Koordinierung von Helferschulungen, Vermittlung und Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer für die Modellregion München"
Im Rahmen des Modellprojektes wurde zwischen 01.02.2004 und 31.01.2007 ein freiwilliger Verbund mehrerer Einrichtungen aufgebaut, um u.a.
Für die wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes war das Institut aufschwungalt, München zuständig. Ergebnisse des Projektes sind in einem Projektbericht des Instituts festgehalten.
Nach Abschluss des Modellprojektes setzt der Helferverbund als Münchner Helfernetzwerk Demenz seine Arbeit fort.
* Das Pflegeleistungsergänzungs-Gesetz (PflEG, seit 2002), das Pflege-Weiterentwicklungs-Gesetz (PfWG, seit 2008) und die Pflegestärkungsgesetze I und II (2014, 2017) haben zusätzliche Leistungen für Versicherte geschaffen. Statt drei Pflegestufen I bis III wird ab 01.01.2017 in fünf Pflegegrade eingestuft. Über den Entlastungsbetrag nach § 45 b SGB XI können Kosten für sogenannte "Angebote zur Unterstützung im Alltag" wie z.B. der Besuch von Betreuungsgruppen oder der Einsatz ehrenamtlicher HelferInnen teilweise erstattet werden.