Verhaltenssymptome bei Demenz

Vortrag am 27.3.2025 im Rahmen der Vortragsreihe "Wissen für die Praxis"

Menschen mit Demenz entwickeln häufig mit Fortschreiten der Erkrankung Verhaltenssymptome, welche für die Betroffenen wie für die Pflegenden oft eine große Belastung darstellen. In ihrem Vortrag stellt Dr. Sarah Kohl aktuelle Leitlinien und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Verhaltenssysmptomen bei Menschen mit Demenz vor. Neben möglichen Ursachen dieser Symptome werden sowohl medikamentöse wie auch nicht-medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten näher beleuchtet. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Wirkung und möglichen Nebenwirkungen von Beruhigungsmitteln bei Demenz liegen.

Referentin: Dr. Sarah Kohl, Psychiaterin
Datum und Uhrzeit: 27.03.2025, 18 Uhr

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung:

  • Der Vortrag wird sowohl in Präsenz als auch online angeboten.
  • Für eine Teilnahme in Präsenz können Sie in unsere Geschäftsstelle kommen. Hierfür bitten wir um Anmeldung bis zum 24.03.25 unter 089 47 51 85 oder info@remove-this.agm-online.deFür eine virtuelle Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig!
  • Für eine Online-Teilnahme nutzen Sie bitte diesen Link: 
    https://alzheimermuenchen.webex.com/alzheimermuenchen/j.php?MTID=m340ce172a9a383f38b2ae9a4681222df
    Die Online-Teilnahme über den PC ist auch ohne Installation der Webex-App über den Web-Browser möglich. Für eine reibungslose Teilnahme kann die Installation der App aber sinnvoll sein. Bei mobilen Endgeräten wie Tablet und Smartphone, muss die App installiert werden. Bitte treten Sie dem Meeting als "Gast" bei. Sollten Sie nach zusätzlichen Daten gefragt werden, nutzen Sie bitte folgende: Kennnummer: 2742 329 6245 - Passwort: Vortrag.
  • Bei dieser Veranstaltung wird die Referentin persönlich anwesend sein.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei. Wir danken der Jacob und Marie Rothenfußer-Gedächtnisstiftung für die finanzielle Unterstützung!

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Google Analytics« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Dafür verwenden wir unterschiedliche Cookies. Sie können die Nutzung dieser per Klick auf „Konfigurieren“ einstellen, andernfalls speichern wir die aktuellen Einstellungen für 12 Monate.