Unser erster Vortrag im neuen Jahr im Rahmen der Vortragsreihe "Wissen für die Praxis" beschäftigt sich mit dem Thema "Pflegende Angehörige - die eigene Widerstandskraft erkennen und fördern".
Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz sind häufig chronischem Stress ausgesetzt und werden daher oft als "unsichtbare zweite Patienten" beschrieben. Sie laufen Gefahr, stressbedingte Erkrankungen zu entwickeln. Gleichzeitig gelingt es vielen pflegenden Angehörigen, den Belastungen der Pflege gut zu begegnen, sie scheinen resilienter, also widerstandsfähiger als andere pflegende Angehörige zu sein. Worin aber unterscheiden sich diese pflegenden Angehörigen voneinander? Wie kann die eigene Resilienz erfasst und im Alltag gestärkt werden?
Referentin: Prof. Dr. Alexandra Wuttke, Psychologische Psychotherapeutin
Datum und Uhrzeit: 30.01.2025, 18 Uhr
Wichtige Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung:
- Der Vortrag wird sowohl in Präsenz als auch online angeboten. Für eine Online-Teilnahme nutzen Sie bitte nachstehenden Link:
https://alzheimermuenchen.webex.com/alzheimermuenchen/j.php?MTID=m63eeea4cd53b4c8be1b3ad88c434a670 - Die Online-Teilnahme über den PC ist auch ohne Installation der Webex-App über den Web-Browser möglich. Für eine reibungslose Teilnahme kann die Installation der App aber sinnvoll sein. Bei mobilen Endgeräten wie Tablet und Smartphone, muss die App installiert werden.
Bitte treten Sie dem Meeting als "Gast" bei. Sollten Sie nach zusätzlichen Daten gefragt werden, nutzen Sie bitte folgende:
Kennnummer: 2742 549 1565
Passwort: Vortrag - Bei dieser Veranstaltung wird die Referentin nicht persönlich anwesend sein.
- Für eine Teilnahme in Präsenz können Sie in unsere Geschäftsstelle kommen. Hierfür bitten wir um Anmeldung unter 089 47 51 85 oder info@. agm-online.deEine Anmeldung ist bis zum 27.01.25 möglich.
- Für eine virtuelle Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig!
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei. Wir danken der Jacob und Marie Rothenfußer-Gedächtnisstiftung für die finanzielle Unterstützung!