Die Alzheimer-Demenz kann bislang nicht geheilt werden. Neben Medikamenten gibt es nicht-medikamentöse Behandlungen, die zum Ziel haben, den Verlust der geistigen Fähigkeiten zu verzögern, die Selbstständigkeit im Alltag so lange wie möglich zu erhalten und das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu erhöhen. Zu den nicht-medikamentösen Behandlungen gehören beispielsweise Gedächtnis- oder Orientierungsübungen, Kunst-, Aroma- und Musiktherapie sowie der Einsatz von Tieren. Auch die Angehörigen und der Austausch im Team zählen dazu. In seinem Vortrag vermittelt der Referent Wissen zu nicht-medikamentösen Therapien und gibt praktische Tipps.
Referent: Tobias Münzenhofer, gerontopsychiatrischer Pflegefachdozent
Datum und Uhrzeit: 17.07.2025, 18 Uhr
Wichtige Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung:
- Der Vortrag wird sowohl in Präsenz als auch online angeboten.
- Bei dieser Veranstaltung wird der Referent nicht persönlich anwesend sein.
- Für eine Teilnahme in Präsenz können Sie in unsere Geschäftsstelle kommen. Hierfür bitten wir um Anmeldung bis zum 14.7.25 unter 089 47 51 85 oder info@ agm-online.de. Für eine virtuelle Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig!
- Den Link für die Online-Teilnahme finden Sie >> hier.
- Die Online-Teilnahme über den PC ist auch ohne Installation der Webex-App über den Web-Browser möglich. Für eine reibungslose Teilnahme kann die Installation der App aber sinnvoll sein.
- Bei mobilen Endgeräten wie Tablet und Smartphone, muss die App installiert werden. Bitte treten Sie dem Meeting als "Gast" bei. Sollten Sie nach zusätzlichen Daten gefragt werden, nutzen Sie bitte folgende Meeting-Kennnummer: 2740 878 1772 - Meeting-Kennwort: Vortrag
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei. Wir danken der Jacob und Marie Rothenfußer-Gedächtnisstiftung für die finanzielle Unterstützung!