2024 Rückblick Aktivtreffen
16. Dezember 2024 - Weihnachtsspaziergang im Ostpark
Um das Jahr gebührend zu verabschieden haben wir uns, wie in den vorigen Jahren, im Ostpark zu einem gemeinsamen Weihnachtsspaziergang getroffen. Mit dem Bollerwagen voller Punsch und Lebkuchen erklommen wir den Aussichtspunkt, um uns oben zu stärken und gemeinsam das AGMaktiv - Jahr bei netten Gesprächen ausklingen zu lassen.
Ich wünsche allen wunderschöne Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr 2025, ich hoffe wir sehen uns wieder!
09. Dezember 2024 - Kegeln
Heute war unsere Gruppe wieder sportlich beim Kegeln im ASZ Altstadt unterwegs. Bei dem grauen Wetter draußen genau das Richtige um gemeinsam aktiv zu sein!
05. Dezember 2024 - Führung im Dt. Museum Musikabteilung
Anfang des Jahres waren wir bereits schon einmal im Deutschen Museum in der Musikabteilung. Da damals einige nicht mitkommen konnten, haben wir nun nochmal eine Wiederholung gemacht und auch diesmal waren wieder alle begeistert! Uns wurden verschiedene Instrumente und Apparate zum Musikmachen erklärt und vorgeführt und vieles durfte auch selbst ausprobiert werden.
29. November 2024 - Adventskranzbinden
Wie jedes Jahr haben wir uns wieder zum gemeinsamen Adventskranzbinden mit unserer Gartentherapeutin Bärbel Zirkel getroffen. Bei Kaffee, Tee und Lebkuchen sind viele schöne und individuelle Kränze entstanden, die natürlich stolz mit nach Hause genommen wurden.
21. November 2024 - Frauenkirche
Bei dem eisigen Wetter draußen waren wir ganz froh, dass unsere Führung in der Frauenkirche stattgefunden hat. Diesmal lag der Fokus mehr auf den kleinen Altaren im Innenraum und den Orgeln. Wie immer haben wir wieder viel Neues und Interessantes über die Kirche erfahren!
11. November 2024 - Stadtführung "Hinter den Fassaden Münchens"
Heute ging es bei unserer Stadtführung "Hinter den Fassaden Münchens" in verschiedene Hinterhöfe, Passagen und kleine Gassen. Mit interessanten und auch humorvollen Anekdoten führte uns Josef Röhrner wieder einmal in die geschichtlichen Hintergründe Münchens ein. Zum Schluss wärmten wir uns noch gemeinsam in einer Wirtschaft auf und ließen das Erzählte nachwirken.
06. November 2024 - Vernissage Kulturetage
Zur Vernissage unserer zweiten Ausstellung in diesem Jahr kamen neben den Künstlerinnen und Künstlern zahlreiche Gäste, um auf die Werke anzustoßen. Die Veranstaltung in der Kulturetage wurde mit einer beschwingenden Rede unseres Vorstandsmitglieds Martin Stählin eröffnet und von unserer Kunsttherapeutin Elisabeth Seidel begleitet. Eine rundum schöne Veranstaltung zugunsten unserer kreativen Kunstschaffenden!
28. Oktober 2024 - Kegeln
Das Wetter wird immer kälter und dunkler, da startet unsere Kegelsaison wieder! Am Montag waren wir mit einer ganzen Gruppe Kegeln im ASZ Altstadt und hatten viel Freude dabei. Nebenbei wurde geratscht und natürlich kräftig angefeuert!
17. Oktober 2024 - Alte Pinakothek Blumenkranzmadonna
Diesmal haben wir uns beim Besuch der Alten Pinakothek mit der Blumenkranzmadonna näher beschäftigt. Das riesige Gemälde wurde von zwei Künstlerfreunden gemeinsam angefertigt und hat viele kleine, interessante Details zu bieten. Gemeinsam mit Dagmar Bosch durften wir die Elemente im Bild hautnah erleben. Sie brachte uns einige Gegenstände zum Anfassen mit, spielte Musik und im Anschluss wurden wir noch im Museumscafé verwöhnt.
07. Oktober 2024 - Herbstkränze binden
Am Montag ging es wieder kreativ in der AGM zu! Passend zur Jahreszeit haben wir wunderschöne Herbstkränze, unter Anleitung von Gartentherapeutin Bärbel Zirkel, gebunden. Dabei wurden ausschließlich Naturmaterialien wie Blätter, Äste, Kräuter, Lavendel, Kastanien und Eicheln verwendet. Dabei entdeckten wir sogar eine kleine Schnecke zwischen den Materialien! Bei ausgelassener Stimmung entstanden echte Kunstwerke die unsere Teilnehmenden natürlich wieder stolz mit nach Hause nehmen konnten.
27. September 2024 - Tag der offenen Tür in der AGM
An diesem Freitag machte die AGM die Türen auf für alle Interessierte und lud zu einem geselligen Nachmittag ein! Beim Tag der offenen Tür durften alle kommen und sich unsere Räume ansehen, den Demenzsimulator ausprobieren, ratschen, Kuchen essen und beisammen sein. Es war ein wirklich sehr schöner Nachmittag mit vielen Facetten, guten Gesprächen und einem herzlichen Willkommen.
19. September 2024 - Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst auf der der Landesgartenschau Kirchheim
Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21.09 fand heute wieder unser Vergiss-mein-nicht Gottesdienst für Menschen mit Demenz statt. In diesem Jahr ging es dafür auf die Landesgartenschau nach Kirchheim. Der ökumenische Gottesdienst wurde unter strahlend blauem Himmel gehalten, danach ging es zu Kaffee und Kuchen ins Café. Anschließend schlenderte noch eine Gruppe über die Gartenschau und bewunderte die schönen Ausstellungen.
16. September 2024 - Magische Kirchen in München
Trotz Regen haben sich heute 15 Personen auf den Weg gemacht, vier der bekanntesten Kirchen in München zu besichtigen. Wir starteten in der Spitalkirche Heilig Geist, gingen dann rüber zum "Alten Peter", über die Einkaufsstraße zu St. Michael und schlossen in der Bürgersaalkirche mit der Führung ab. Wir bekamen allerlei Geschichtliches und auch Mystisches zu diesen Kirchen von unserem Führer Josef zu hören. Am Ende kehrten wir noch in einer Wirtschaft ein und wärmten uns bei netten Gesprächen wieder auf.
02. September 2024 - Führung Bürgersaalkirche
Von außen unscheinbar, ist die Bürgersaalkirche von innen umso schöner! Frau Bosch zeigte uns die eher unbekannte Kirche direkt in der Shopping- Meile und erzählte uns spannende Details zu den dortigen Kunstwerken. Die Kirche hat eine Besonderheit, sie besteht aus einer Unter- und einer Oberkirche. Im unteren Teil kann man noch das Pater-Rupert-Maier-Museum besichtigen, ein wichtiger Gegner des dritten Reichs und der Nazis, dem hier ein Denkmal steht.
27. August 2024 - Pinakothek der Moderne
Nach unseren zahlreichen Tagesausflügen haben wir uns nun wieder der Kunst gewidmet. In der Pinakothek der Moderne bekamen wir wieder eine sehr abwechslungsreiche Führung über die KunstZeit von Frau Lobenhofer. Die teilweise riesigen Kunstwerke, die sich in das Gebäude einfügen, sind immer wieder beeindruckend!
22. August 2024 - Tagesausflug nach Murnau
Heute stand der nächste Tagesausflug für unsere aktive Gruppe an. Wir sind mit dem Zug nach Murnau gefahren und haben dort eine interessante Führung durch die wunderschöne Stadt bekommen. Ob geschichtlich oder künstlerisch, Murnau ist auf jeden Fall eine Reise wert! Anschließend ruhten wir uns noch im Wirtshaus aus, bevor es dann schon wieder zurück nach München ging.
13. August 2024 - Tagesausflug nach Weßling
Am bisher heißesten Tag des Jahres machte sich unsere Gruppe mit der Sbahn auf nach Weßling. Eigentlich war eine kleine Wanderung geplant, doch passten wir uns dem Wetter an und liefen nur einmal um den Weßlingersee herum und machten dann Rast im Biergarten. Auf dem Weg kamen wir am berühmten Alzheimergassl und der früheren Villa von Alois Alzheimer vorbei. Der Neurologe und Entdecker der Alzheimer- Krankheit lebte hier einige Jahre und gab der Erkrankung und damit auch unserer Gesellschaft ihren Namen. Es war ein rundum gelungener, wenn auch sehr heißer, Tag!
29. Juli 2024 - Sommerfest im Tierpark Hellabrunn
Unser alljährliches Sommerfest im Tierpark Hellabrunn fand heute bei perfektem Wetter mit ca. 45 Personen statt. Bei unserem Rundgang wurde viel geratscht, gelacht und natürlich auch die Tiere bestaunt. Bei der Hälfte des Weges haben wir eine Brotzeitpause mit herrlichem Blick auf die Elefanten eingelegt. Es war für alle ein wunderschöner Tag der Gemeinschaft und des Austauschs, der von einigen unserer ehrenamtlcihen Helferinnen und Helfern begleitet wurde. Vielen Dank an alle für dieses schöne Erlebnis!
22. Juli 2024 - Auer Mühlbach Führung
Heute haben wir endlich unsere Auer Mühlbach Führung nachgeholt, nachdem diese im Juni wegen Hochwasser abgesagt werden musste. Nachdem wir im strahlenden Sonnenschein gestartet sind, erwischte uns das nächste Gewitter dann leider doch und wir mussten die Führung etwas verkürzen. Trotz allem war es eine sehr interessante Führung, über den Bach und seine verschiedenen Funktionen im Laufe der Jahre, geschmückt mit persönlichen Anekdoten unseres Führers Josef, Danke!
11. Juli 2024 - Alte Pinakothek
Auch diesmal war die KunstZeit- Führung wieder ein voller Erfolg! Es ging in die Alte Pinakothek mit dem Thema "Zu Besuch bei Madame de Pompadour" und dieses Gemälde wurde natürlich besonders intensiv besprochen. Danach gab es wieder ein nettes Zusammensitzen bei kleinen Küchlein und Kaffee. Vielen Dank Fr. Bosch, für diese schöne Führung!
27. Juni 2024 - Dt. Museum - Raumfahrt
Diesmal drehte sich bei unserer Führung alles um das Thema Raumfahrt. Sehr anschaulich erklärte uns unser Führer Herr Rüffler die Entwicklung der Raumfahrt mit all ihren Herausforderungen.
28. Mai 2024 - Pinakothek der Moderne
Beeindruckende Kunstwerke und ein netter Empfang mit Getränken und Keksen erwartete uns bei der KunstZeit Führung für Menschen mit Demenz in der Pinakothek der Moderne. Es wurden große und kleine, moderne und alte Kunstwerke vorgestellt und die Geschichten dahinter beleuchtet. Ein wirklich schöner Nachmittag dank unserer kompetenten Führerin Fr. Lobenhofer!
23. Mai 2024 - Wanderung Ebersberger Aussichtsturm
Wie jedes Jahr haben wir heute unsere Wanderung zum Ebersberger Aussichtsturm gemacht. Bei perfektem Wanderwetter haen wir den 36 Meter hohen Turm erklommen und uns anschließend in der Wirtschaft gestärkt. Der rundum schöne Ausflug, mit ein bisschen Urlaubsgefühl, wurde dann noch mit einem Eis zur Heimfahrt gekrönt!
22. April 2024 - Theatinerkirche
Heute haben wir uns die wunderschöne Theatinerkirche näher angeschaut und von Kurfürsten und feurigen Italienerinnen viel über ihre Geschichte erfahren. Die nahezu farblose barocke Gestaltung im Inneren macht diese Kirche zu etwas ganz besonderen!
15. April 2024 - Stadtteilführung Giesing-Ost
Trotz Regenwetter hat sich unsere Gruppe zu einer weiteren Stadtteilführung aufgemacht. Diesmal ging es durch den Osten von Giesing, vorbei am Ostfriedhof und der TeLa- Post Richtung Giesinger Bahnhof. Dort haben wir uns dann noch unsere Kunstausstellung angeschaut und sind in die Gleiswirtschaft eingekehrt.
18. März 2024 - Kegeln
Und wieder hat sich unsere Kegeltruppe im ASZ-Altstadt getroffen, um einen schönen Nachmittag im dortigen Kegelkeller zu verbringen. Diesmal wurden sogar öfter mal fast alle Kegel umgeworfen, nur einer blieb immer stehen!
14. März 2024 - Kunstausstellung - Bilder aufhängen
Für unsere Kunstaustellung im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof haben wir nun die Bilder aufgehängt und mit Etiketten versehen. Die Künstlerinnen und Künstler, zusammen mit den Angehörigen, unseren Kunsttherapeutinnen und der Unterstutzung der AGM, haben ganze Arbeit geleistet und die Ausstellungsräume wunderbar behängt.
Wir können wirklich sehr stolz auf unsere Ausstellung sein, die am 23. März ab 17.00 Uhr feierlich eröffnet wird!
11. März 2024 - Osterworkshop
Nun wurde in der AGM die Osterzeit endgültig eingeläutet! Am Montag haben wir gemeinsam mit der Gartentherapeutin Bärbel Zirkel wunderschöne Osterkränze und Nester gebunden. Die Kränze wurden komplett aus Naturmaterialien geflochten und im Anschluss noch mit kleinen Eiern, Federn und Bändern dekoriert.
08. März 2024 - Musik- Café
In unserem Musik-Café wurde sich heute schon richtig auf den Frühling und Ostern eingestimmt. Wir haben fröhliche Lieder gesungen und zum Kaffee zwischendurch gab es noch eine sehr schöne Überraschung auf kleinen Tellerchen von unserer Gruppenleitung!
29. Februar 2024 - Deutsches Museum Musikinstrumente
Heute hatten wir eine sehr musikalische und interessante Führung im Deutschen Museum. Unsere Gruppe durfte das Alphorn blasen, ein Saxophon aus nähester Nähe betrachten und hat ein wunderbares Stück auf der Orgel vorgespielt bekommen. Zum Schluss haben wir dann alle gemeinsam noch "Alle Vöglein sind schon da" gesungen und damit den Frühling eingeläutet!
28. Februar 2024 - Kunstatelier
In unseren Kunstateliers wurden wieder beeinduckende Kunstwerke und individuelle Bilder gemalt. Hier können alle genau das malen oder gestalten, was sie gerne möchten, es gibt keinerlei Vorgaben und dadurch kommen immer wieder ganz individuelle Werke heraus.
22. Februar 2024 - Kochgruppe
Bei reichlich guter Laune wurde in unserer Kochgruppe wieder ein sehr leckeres Menü gekocht. Es gab eine herzhafte Gemüse- Quiche und zum Nachtisch einen Kirschstrudel.
15. Februar 2024 - Kegeln
Heute waren wir wieder mal im ASZ Altstadt zum Kegeln. Das Kegeln machen wir in den Wintermonaten regelmäßig, da es zum Glück nicht von schönem Wetter abhängig ist und viel Freude macht!
09. Februar 2024 - Musik- Café
Bei ausgelassener Stimmung wurde heute im Musik-Café der Fasching eingeläutet. Zwischen Krapfen und Luftschlangen wurden fröhliche Lieder gesungen und mit den Instrumenten musiziert.
08. Februar 2024 - Kochgruppe
Unsere regelmäßige Kochgruppe hat bei ausgelassener Faschingsstimmung wieder ein sehr leckeres Essen gezaubert! Vor dem Kochen ging es noch gemeinsam zum Einkaufen, um alle nötigen Zutaten zu besorgen. Über die duftenden Schaschlikspieße mit Reis freute sich auch das Team sehr!
05. Februar 2024 - Stadtteilführung Ramersdorf-Perlach
Bei strahlend schönem Sonnenschein sind wir heute durch Ramersdorf und Perlach gelaufen und haben uns von Josef Röhrner viele interessante Fakten zu den Stadtteilen erzählen lassen. Natürlich schauten wir uns auch die Wallfahrtskirche und die älteste evangelische Kirche an. Anschließend ging es zum Ausklang noch in ein nahegelegenes Wirtshaus mit netten Gesprächen.
29. Januar 2024 - Kegeln
Heute waren wir nach einiger Zeit mal wieder beim Kegeln. In netter, 12-köpfiger Runde wurde viel geratscht, gelacht und natürlich gekegelt.
25. Januar 2024 - Kirchenführung St. Michael
Bei eisigem Wind haben wir uns heute die St. Michaelskirche in der Innenstadt angeschaut. Unsere Führerin Frau Bosch hat uns sehr interessante Details in der Kirche gezeigt und wir durften sogar hoch in den abgesperrten Altarraum.
16. Januar 2024 - Eisstockschießen
Mit viel Schwung und Elan ging es los, ins neue AGMaktiv- Jahr! Bei unserem traditionellen Neujahrs- Eisstockschießen hat sich unsere Gruppe nach der Weihnachtspause endlich wieder gesehen und es wurden bei leckerem Glühwein die Neujahrswünsche ausgetauscht. Auch sportlich waren wir natürlich aktiv und die Eisstöcke flogen nur so über die Bahn!