Vortragsreihe "Wissen für die Praxis"
In der Begleitung von Menschen mit Demenz kommen (pflegende) Angehörige mit ihrem Gewissen in Konflikt, da es oftmals um die Fra-ge nach „richtig“ und „falsch“ geht. Wenn das Handeln nicht im Einklang mit der inneren Wer-testruktur steht, sind Schuldgefühle eine häufi-ge Reaktion. Diese können als große Last emp-funden werden und beeinflussen die Beziehung zum Betroffenen. In diesem Vortrag soll aufge-zeigt werden, wie hilfreich es sein kann, sich mit diesen Gewissensfragen auseinanderzuset-zen und es werden Anregungen zum konstruk-tiven Umgang mit Schuldgefühlen gegeben.
Referent(en) / Referentin(nen): Petra Mayer, freiberufliche Referentin, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, Kursleitung für Palliative Care
|
Veranstalter:
|
Alzheimer Gesellschaft München e.V.
|
|
Findet statt in:
|
Josephsburgstraße 92 81673 München (Ost)
|
Teilnahmebedingungen: Die Vorträge finden in unserer Geschäftsstelle statt. Eine virtuelle Teilnahme ist bei allen Vorträgen möglich. Hierzu schicken wir Ihnen kurz vorher einen Link.
Teilnahmegebühren: Die Teilnahme ist Dank finanzieller Unterstützung der Jacob und Marie Rothenfußer-Gedächtnisstiftung kostenfrei. Spenden sind sehr willkommen!
|