Regelmäßig treffen sich Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleiter der Alzheimer Gesellschaft München zu Ausflügen, Besichtigungen und anderen aktiven Ausflügen.
Für 2020 standen folgende Termine an:
Am Donnerstag ging es für uns zu einer Kirchenführung nach Schwabing. Die Kirche St. Sylvester und Ihre Geschichte wurden uns wunderbar näher gebracht. Mit allen Sinnen durften wir diese schöne Kirche erfahren und sogar selbst ein bisschen Weihrauch anzünden. Nachdem wir noch in den Genuss eines schönen Orgelstückes gekommen sind, wurde die Führung mit dem Anzünden von Kerzen abgerundet.
Zum Abschluss der Demenz-Woche 2020 veranstaltete die AGM in Kooperation mit anderen Einrichtungen die Kinovorführung des Films "Romys Salon" mit anschließender Podiumsdiskussion. Unser Geschäftsführer Hr. Bartschinski und der Angehörige Hr. Klein beantworteten viele Fragen rund um das Thema Demenz, auch in Bezug auf den Film. Viele Interessierte sind gekommen und es fand ein reger Austausch statt.
Anlässlich des Welt- Alzheimer Tages, hatten alle Interessierten die Möglichkeit, sich unsere Räumlichkeiten in Ruhe anzusehen. Es konnten Werke unserer Kunstgruppe begutachtet und ein Demenzparcours ausprobiert werden. Im Anschluss wurden nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen im Innenhof geführt und das ein oder andere Teil an unserem Flohmarkt gegen Spende erworben. Ein rundum schöner Tag!
Am Sonntag kamen ca. 30 Personen zu unserem alljährlichen Demenzgottesdienst in den Gasthof Rosengarten im Westpark. Zunächst wurde sich bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht und anschließend dem Gottesdienst gefolgt. Zum Abschluss ging es dann noch mit einem Spaziergang bei wunderschönem Wetter durch den Westpark.
Die heutige Veranstaltung stand unter dem Motto "mit allen Sinnen", dabei konnten die TeilnehmerInnen den Park auf eine ganz neue Art und Weise erleben. Es wurde gefühlt, gehört, gerochen, gesehen und mit verschiedenen Übungen die eigene Achtsamkeit geschult.
Bei traumhaftschönem Wetter ging es heute mit der Sbahn in den Münchner Osten, nach Ebersberg. Wir sind vom Bahnhof aus über die Heldenallee zum Aussichtsturm Ebersberg gewandert und fast alle TeilnehmerInnen haben sogar den 35m hohen Turm erklommen! Danach ging es Richtung Egglburgersee und nach einer ausgiebigen Pause wieder mit der Sbahn zurück nach München.
Damit die Kultur in unserem Programm nicht zu kurz kommt, waren wir heute im Bayrischen Nationalmuseum und haben uns die Sonderausstellung "Treue Freunde. Hunde und Menschen" angesehen. Wir haben viel Interessantes über die Beziehung zwischen Mensch und Hund erfahren und wie diese in unterschiedlicher Weise dargestellt wurde.
Heute war Sport für die AGMaktiv- TeilnehmerInnen angesagt! Nach einer wunderbaren Fahrradtour an der Isar entlang, tat die Abkühlung im Poschinger Weiher sehr gut. Mit neuer Energie und einer leckeren Brotzeit im Bauch ging es nach ausführlichem Ratschen und Baden wieder mit dem Fahrrad zurück zur AGM.
Heute kamen einige unserer TeilnehmerInnen, unter allen nötigen Abstands und Hygiene- Regeln, wieder in den Genuss einer tollen Stadtführung durch Giesing und die Au! Diese wurde durchgeführt von unserem Ehrenamtlichen Hr. Röhrner, der wieder viele Informationen und Geschichten über den Stadtteil auf Lager hatte.
Nach einer langen Durststrecke, verursacht durch das Corona- Virus, konnten wir nun endlich wieder langsam mit unseren AGMaktiv- Angeboten starten. Heute kamen die ersten 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unterteilt in zwei 4er- Gruppen, wieder in den Genuss unserer entspannenden QiGong- Stunden im Freien, geleitet von Fr. Feneberg.
Im Alpinen Museum bekamen wir heute eine eindrucksvolle Führung durch 150 Jahre Geschichte des Deutschen Alpenvereins und den Bergsport. Besonders die Höllentalangerhütte im Garten gibt einen guten Einblick in frühere Zeiten des Alpentourismus.
Heute wurde endlich die verschobene Residenzführung nachgeholt. 11 TeilnehmerInnen konnten dem umfangreichen Wissen unseres ehrenamtlichen Führers Hr. Röhrner lauschen. Mit interessanten Geschichten und Anekdoten, führte uns Herr Röhner zwei Stunden durch die Geschichte der Residenz. Bei der anschließenden Einkehr im Wirtshaus konnten sich dann alle nochmal stärken und den Tag ausklingen lassen.
Bei strahlendem Sonnenschein kamen unsere TeilnehmerInnen heute in den Genuss einer wunderbaren Führung durch das Münchner Rathaus. Wir erfuhren viele interessante Geschichten und Fakten über das Gebäude und seine unterschiedlichen Räume. Nachdem noch das Glockenspiel bewundert wurde, ging es im Anschluss zum Mittagessen in das Café Glockenspiel mit herrlicher Aussicht auf das Rathaus.