Regelmäßig treffen sich Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleiter der Alzheimer Gesellschaft München zu Ausflügen, Besichtigungen und anderen Freizeitunternehmungen.
Für 2017 standen folgende Termine an:
Unsere AGMaktiv-Gruppe hat sich diese Woche zum letzten Mal in diesem Jahr getroffen. Bei winterlichen Temperaturen ging es in den Wildpark Poing. Mit dabei im Bollerwagen: Chili con Carne und Punsch - genau das Richtige bei der Kälte! Es war ein gelungener Abschluss für viele schöne Treffen in 2017. Vielen Dank an die ganze Gruppe! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!
Unsere AGMaktiv-Gruppe hat die Adventszeit eingeläutet und gemeinsam Adventskränze gebastelt. Alle hatten viel Freude und waren mit dem Ergebnis am Ende sehr zufrieden. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kundenstiftung "Gemeinsam Gutes tun" der Stadtsparkasse München für die finanzielle Unterstützung dieser Aktion.
Trotz Ferienzeit hatten 5 Schwimmer der AGM genügen Platz um Bahnen zu ziehen, sich einfach mal treiben zu lassen und im Blubberbecken zu sitzen. Aber vor allem zeigten die TeilnehmerInnen,dass man auch im fortgeschrittenen Alter rutschen und springen kann. Die kommende Winterzeit werden wir öfters mal im Michaelibad schwimmen gehen, waren sich alle einig.
Bei bestem Radlwetter fuhren 7 Personen nach Dietersheim bei Eching. Die 25 Kilometer bis zur Mittagspause führten an der Isar entlang. Nach einer Stärkung mit Schnitzel und Burger ging es auf der anderen Fluss Seite entlang über den Englischen Garten zurück nach München.
Gratulation allen Radlern zu der sportlichen Leistung!
Unsere AGMaktiv-Gruppe hat am Mittwoch einen besonderen Ausflug erlebt: Geplant war eine Fahrradtour nach Wolfratshausen - mit Unterstützung von MitarbeiterInnen der Firma KGAL GmbH & Co. KG im Rahmen eines Social Days. Alles war bestens vorbereitet, aber dann kam der große Regen... Unsere Radler schafften es gerade bis zum Unternehmenssitz in Grünwald. Dort wurden alle pitschnass mit Handtüchern, Ersatz-Shirts, heißen Getränken und warmen Brezn verwöhnt. Statt Brotzeit im Biergarten gab es später ein köstliches Mittagessen in der Kantine. Fazit: Ein herrlicher Tag trotz Regens!
Am 27. Juni hatten 20 Teilnehmer das Vergnügen eine Führung zum Thema: „Die Isar im Laufe der Zeit“ zu genießen. Bei bestem Wetter führte Hr. Röhrner die Gruppe von der Ludwigsbrücke, über die die berühmte Salzstraße führte, vorbei am Geburtshaus von Karl Valentin, entlang dem Lauf der Isar aufwärts bis zum Flaucher.
Dort kehrten alle mit viel neuem Wissen ein und ließen den Nachmittag ausklingen.
Zehn TeilnehmerInnen der Gruppe Demenz mitten im Leben bewunderten alte Tasten- und selbstspielende Instrumente. Diese nennen sich Symphonium, Knödelfresser, Ariston, Piano-Orchestrion oder Violina-Phonoliszt. Es wurde gelauscht, einige Instrumente durften ausprobiert werden und es wurde sogar zu einem Walzer getanzt. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag aus.
Teilnehmer unserer Freizeittreffen konnten eine schöne Führung in der Galerie Kalt im Westend genießen. Die Galeristin Nina Kalt führte uns durch ihre Galerie und erklärte liebevoll und genau die Hintergründe für die Ausstellung. Außerdem gab sie uns Einblicke in vergangene und kommende Ausstellungen. Berichte über ihre langejährige Zusammenarbeit mit anderen Künstlern rundeten den Nachmittag ab.
Die monatlich stattfindenden Freizeittreffen starteten mit Kultur im neuen Jahr. 17 interessierte Menschen der Alzheimer Gesellschaft München besuchten im Rahmen des Kooperationsprojektes "KunstZeit" das Lenbachhaus. Während der einstündigen Führung wurden Werke von Künstlern nach dem zweiten Weltkrieg betrachtet und besprochen.