Regelmäßig treffen sich Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleiter der Alzheimer Gesellschaft München zu Ausflügen, Besichtigungen und anderen Freizeitunternehmungen.
Für 2015 standen folgende Termine an:
Zum letzten Freizeittreffen in diesem Jahr besuchten 26 Personen mit und ohne Demenz die einzige produzierende Mühle im Großraum München (www.hb-kunstmuehle.de). Eine Führung informierte über die Geschichte einer Malzmühle bis zur heutigen Kunstmühle und wie sich das Bäckerhandwerk in München entwickelte.
Anschließend nutzten Teilnehmer die Zeit zum aktiven Austausch im Cafe Brenner.
Wir danken dem Verein "Better Than Nature" für die jährlichen Aktionen für Menschen mit Demenz. http://www.betterthannature.de
Die Freiwilligenagentur Tatendrang (http://www.tatendrang.de) vermittelte ein Freizeittreffen zwischen m-net (www.m-net.de) und der AGM!
Elf m-net MitarbeiterInnen ermöglichten 24 Demenzbetroffenen und Angehörigen einen heiteren und aktiven Nachmittag mit Jahrmarktcharakter. Beim Dosenwerfen, Zuckerwatte wickeln, Glücksrad drehen, Fotos schießen und Sportgeräte ausprobieren, hatten alle Beteiligten viel Freude. Anschließend tauschten sich die Gruppen bei Kaffee und Kuchen über das Thema Demenz und die Arbeit von m-net aus.
Der Stadtführer Herr Röhrner ermöglichte der Gruppe eine Führung durch das 1225 Jahre alte Giesing und die Au .
Beginnend an der Hl. Kreuz Kirche, über den Nockherberg und das Neudeck (Frauengefängnis), endete die Führung am Maria-Hilf-Platz 11 mit der Besichtigung vom Birnbaum in der Au.
Im März 2015 konnte die Freizeitgruppe das Museum Villa Stuck besuchen. Der Rundgang fand im Rahmen eines Forschungsprojekts "Entwicklung eines Modells zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Demenz im Museumsraum" der Medical School Hamburg statt.
Wir bedanken uns bei Stephanie Lyakine-Schönweitz für die Führung durch die historischen Räume.
Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie HIER!
Zutaten mischen, Teig kneten und das frische Brot aus dem Holzbackofen holen. In diesen Genuss kam die Gruppe der Alzheimer Gesellschaft München (25 Teilnehmer) bei einem Brotbackkurs mit Sauerteig in der Wagenstaller Mühle. Informationen zu Mühle finden Sie HIER!
Wir bedanken uns bei Annelie Wagenstaller für die sehr interessante Einführung in die Brotbackkunst.
Unter der Leitung von Alexis Drougas (TrommelStudio ORAMA) tauchten 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die faszinierende Welt der Rhythmen ein. Der aktive Nachmittag wurde durch Spendengelder des SZ-Adventskalenders möglich – Herzlichen Dank dafür! Wir danken auch dem ASZ Untergiesing für die gute Kooperation.